Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Die inoffizielle After Party der Art Basel auf Hydra hat Jonathan Guggenberger für die FAZ vom 29. Juni besucht: „Was die Sales Manager von der Schweizer Kunstmesse auf die griechische Insel lockt: „Verkaufsprojekte, die wir letzte Woche in Basel gestartet haben, bringen wir auf Hydra zum Abschluss“, sagt die Galeristin Julia Gardener. Und warum gerade auf Hydra? Da sei die Stimmung besonders locker, die Käufer ... weiterlesen
88.000 Besucher meldet die Art Basel in Basel für dieses schwierige Jahr, 3.000 weniger als 2024. Es werden nicht nur US-Amerikaner gewesen sein, die die das wichtigste Event im Kunstmessekalender ausgelassen haben.Fast alles wie gewohnt, sei es auf der Art Basel, berichtet Ursula Scheer in der FAZ vom 21. Juni: „Mag das weltweit marktführende Unternehmen auch mit Veranstaltungen in Hongkong, Miami Beach, Paris und bald ... weiterlesen
Wie schon in den USA und London verlief auch in Deutschland die Auktionswoche durchwachsen. Bei Grisebach in Berlin werde man die Strategie überdenken, so Jan Kohlhaas im Handelsblatt: „Große Hoffnungen hatte man bei der Auktion „Kunst des 19. Jahrhunderts“ in die Strahlkraft einer Dresdener Privatsammlung mit Meisterwerken der Romantik gelegt und war jäh enttäuscht worden. Von den 22 Werken ging ... weiterlesen
Bei der Arco Lisboa schienen sich die Gespräche vor allem um die Mehrwertsteuer zu drehen, so Christof Habres bei Parnass: „In einem „absolut zerstörerischen Manöver“ (Ilan Karpio, Sales Director der Galerie Pedro Cera) hat die portugiesische Regierung den Steuersatz von Kunstwerken auf 23 Prozent erhöht. Eine Volte, die es durchaus möglich erscheinen lässt, das zarte, aber in den vergangenen Jahren ... weiterlesen
Artnet, das bekannteste Kunstmarktportal, geht an einen britischen Investor, melde ich bei Artmagazine. Etwas weiter als der Käufer selbst gibt der jetzt ehemalige Großaktionär Rüdiger K. Weng Auskunft über die mögliche Zukunft von Artnet und Artsy in einem Beitrag von Georgina Adam für das Art Newspaper: „Weng erklärte, dass Wolff Artnet und Artsy zusammenlegen und ... weiterlesen
Die Art Basel startet eine neue Messe in Katar, erklärt sie in einer Pressemitteilung. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr erläutert im Interview mit dem SRF, warum ihrer Meinung nach die Expansion notwendig sei: „Es geht darum, das Gesamtgeschäft zu erhalten und zu stabilisieren. Die Art Basel ist ein internationales Unternehmen, das in Konkurrenz zu anderen Kunstmessen steht ... weiterlesen