Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Einen herrlichen Wochenbeginn wünschen wir allen Freunden von Kobels Kunstwoche und allen anderen natürlich auch. In Deutschland beginnt schon wieder so eine unterbrochene Woche. Am Donnerstag strollen dann wieder strunztrunkene Männer Bierkästen hinter sich herziehend durch deutsche Gefilde und meinen sie dürften das, weil Vatertag ist (eigentlich ist Christi Himmelfahrt - aber wer weiss noch, was wir da feiern?) Freitags wird dann kurzfristig Katertag genommen, ... weiterlesen
Liebe Freunde von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, Ein strahelndes Wochenende hatte Berlin und ein reich besuchtes Gallery Weekend dazu. Wer konnte hat auch noch verlängert und verlässt erst am Kampftag der Arbeiterklasse die Hauptstadt. Einige Berichte kommentiert bei Stefan Kobels Kunstwoche. Die SPD Bezirksstadträtin Birgit Monteiro in Berlin-Lichtenberg steht hinter dem Verbot des Stadtentwicklungsamtes in der "Fahrbereitschaft" weitere Kunstausstellungen durchzuführen. Begründung: Gentrifizierung droht und ... weiterlesen
Liebe Freunde von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, pünktlich, wie immer, ist Stefan Kobels kommentierte Presseschau zum Kunstmarkt erschienen. Und bis kommenden Freitag haben die Kunstmarkttouristen Pause - Aber dann beginnt das Gallery Wekkend in Berlin und anschließend zur Frieze nach New York - weitershoppen ... . Der unmündige Bürger muss vor den Datenkraken geschützt werden. Deshalb tritt im Mai die EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft. ... weiterlesen
Liebe Freunde von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, pünktlich, wie immer, ist Stefan Kobels kommentierte Presseschau zum Kunstmarkt erschienen. Derweil liest man mit Erstaunen, dass Herr Macron von sich behauptet Herrn Trump bei dem Vergeltungsschlag auf Syrien gesteuert zu haben. Die dritte im Bunde, Theresa May, gehört auch zu denen, die mit aussenpolitischer Härte von innenpolitischen Schwächen ablenken wollen. Interessant, dass die EU- Aussenminister heute ... weiterlesen
Liebe Freunde von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, die letzte Woche war doch nicht kunstmessenfrei - Stefan Kobel hat noch die Art Paris in der Presse aufgestöbert. Ungarn hat mit großer Wahlbeteiligung der populistischen Partei von Viktor Orban mindestens 133 von 199 Sitzen beschert. Die Unschuld der schweigenden Mehrheit ist dahin. Die Mehrheit des Volkes will keine Pressefreiheit und möglicherweise auch nicht europäische Grundwerte? ... weiterlesen
Liebe Freunde von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, Kobel liefert pünktlich - einen Tag später wegen Oster -, wie gewohnt seine kommentierte Presseschau zum Kunstmarkt. Die Art Central in Hongkong wird dabei nur am Rande erwähnt. Der Wandel dieser Messe vom Schaufenster des Westens zu einer Präsentation der ASEAN Galerien ist erstaunlich. Vietnam, Südkorea, Philippinen, Singapur, Indonesien, Honkong und China stellten die meisten Aussteller ... weiterlesen