Stephan Zilkens
,
Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Stephan Zilkens
,
Jetzt, so um diese Stunde, in der diese Zeilen geschrieben werden, sollen die letzten noch lebenden Geiseln von der Hamas freigelassen werden. Sie erhält dafür 2.000 Kämpfer die aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. Ob die bereit sind sich wirklich an den Friedensplan zu halten ist fraglich - und es gibt leider genügend Kräfte, die kein Interesse am Frieden haben. Hoffen wir, dass sie keine weitere Unterstützung durch Staaten erhalten, die Stellvertreterkriege führen wollen.
Die International Convention of Fine Art Transporters hat sich letzte Woche zu ihrer 49. Tagung in Budapest getroffen. Neben ATIM versucht diese Organisation Standards für Kunsttransporte zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass der Kunst auf Reisen weniger passiert. Mehr, als dass man sich treffen wollte war dem öffentlichen Teil der Homepage nicht zu entlocken. Die Auswahl Budapests als Tagungsort ist interessant, gilt doch in dem Land die Freiheit der Kunst und der Rede nicht so viel - aber das die Motive des Verbandes da zu suchen sind, wo sie die Vertriebler der Hamburg-Mannheimer hatten, halte ich für ausgeschlossen.
Auch die Art Jakarta ist letzte Woche zu Ende gegangen. 38.000 Besucher orientierten sich am Angebot von 75 Galerien aus Südostasien und anderen Erdteilen die Arbeiten von Künstlern aus 16 Ländern zeigten - Zeitgenössische Kunst aus Asien bildet den Schwerpunkt und das macht die Messe so interessant für Menschen, die ihre Kunstbildung ausserhalb dieses Kulturkreises erfahren haben.
Museumsvereine ermöglichen manchmal Sternstunden - so die Gesellschaft für moderne Kunst in Köln, der es gelang Tobias Meyer, ehemaliger Starauktionator von Sotheby's und seit 2013 im Nebel seines privaten Netzwerks verschwunden, zu einem Vortrag in der Reihe Kunst im Kontext zu bewegen. Zuschläge über 100 Mio. USD waren seine Handschrift (Picasso, Munch, Warhol) und seine Einblicke in das Geschehen drum herum öffneten Horizonte für Menschen, die trotzdem mit beiden Füßen auf dem Boden bleiben und dennoch sehr erfolgreich sind. Im Bereich der privat Sales sind es nur wenige Kontakte, die hohe Summen bereit sind für extrem gute Qualität zu bezahlen. Diese Ergebnisse bleiben im Verborgenen. Ein Grund mehr mit Weltkunst und Handelsblatt im Rahmen der Art Cologne über Transparenz im Kunstmarkt zu sprechen.
Seit mehr als 40 Jahren stand Hans-Ewald Schneider an der Spitze des vom Kabarettisten Jürgen Becker als definitionsmaßgeblich für den Begriff Kunst bezeichneten Unternehmens Hasenkamp. ("Kunst ist alles, was von Hasenkamp transportiert wird") Zwischenzeitlich hat sein Sohn Dr. Thomas Schneider immer mehr Aufgaben in der Geschäftsführung von seinem Vater übernommen. Gemeinsam feierten sie mit einer großen Gästeschar 122 Jahre Hasenkamp und 75 Jahre HES. Herzlichen Glückwunsch.
Peter Wehrle, bis März diesen Jahres als kaufmännischer Geschäftsführer bei einem der erfolgreichsten Deutschen Auktionshäuser unterwegs wechselt zum 1.1.2026 in den Vorstand der Weng Fine Art AG, deren Ergebnis 2024 nicht so prickelnd war. Bis April war er auch Präsidiumsmitglied im Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer. Von Finanzen versteht er was - und in einer AG ist das noch mal eine besondere Herausforderung. Wir wünschen Glück und Fortune.
In München startet in dieser Woche die nach der Stadt benannte Highlight Messe - Manche sehen darin Klein-Maastricht, da in der Regel alle Kunstgattungen, Jahrhunderte und Stilrichtungen Aussteller haben. Die teilnehmenden Galerien hoffen auf ermutigende Nachrichten aus der Wirtschaft und steigende Kauflaune bei den Sammlern. An einer Stelle müssen sie vielleicht aufpassen: Die Galerie Meyer Oceanic Art aus Paris berichtet, dass im September in Deutschland ein Koffer mit traditionellen Tätowierwerkzeugen aus Polynesien, mehreren Eskimoobjekten aus Walrossstoßzähnen und einer Halskette gestohlen wurde.
In Mexico und auf Mallorca haben heftige Regenfälle zu Opfern und Verwüstungen geführt, auf den Phlippinen bebt die Erde, vor Kamtschatka gab es ein Seebeben, dessen Auswirkungen auch an der Küste Japans zu spüren waren, einfache Kabelschäden führen zu einem Ausfall der Gepäckbänder auf dem Düsseldorfer Flughafen ... Diese willkürliche Auswahl aus den letzten Wochen macht deutlich, dass es eine Fülle von plötzlich und unvorhergesehen eintretenden Ereignissen gibt, die entweder nicht versichert sind oder deren Auswirkungen nicht ausreichend mit einem modellbasierten Risikomanagementsystem vorher simuliert wurden. Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft haben alle diese Ereignisse mit unterschiedlichen Amplituden. Die Entspannung auf dem Prämienmarkt, von der man jetzt vermehrt liest, bezieht sich nur auf eine Auswahl von Risikien. Ansonsten treibt die allgemeine Teuerung die Kalkulation der Massensparten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche und bleiben Sie uns gewogen
Das Team der Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH in Solothurn und Köln