Stephan Zilkens
,
Newsblog 46. KW 2025
In Deutschland konzentrierte sich vergangene Woche Alles auf die Art Cologne. Stefan Kobel berichtet darüber ausführlich. Für uns stand das Sponsoring, dass wir seit Jahren für den jungen Ankauf in der Gesellschaft für Moderne Kunst e.V. tätigen und eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Handelsblatt und der Weltkunst im Vordergrund. Dr. Susanne Schreiber sprach mit Stephan Zilkens über das nicht ganz einfache Thema Transparenz im Kunsthandel. Die VIP Lounge war der große Treffpunkt aller Versicherer, die sich im Kunstversicherungsbereich tummeln. Es fehlte kaum jemand. Allerdings waren so viele Makler drumherum, dass man davon ausgehen kann, dass kartellewidrig dort nichts besprochen wurde. Vielleicht gibt es demnächst ja einen Wanderpokal, der als Wanderausstellung getarnt früh im Jahr von Versicherer zu Versicherer gereicht wird, damit man aus seinen Hieroglyphen erkennen kann, was der Markt eigentlich wirklich braucht. Zeit sich die Stände der Galerien anzugucken Schienen die Versicherer jedenfalls kaum zu haben. Trotzdem wurde wie wild gekauft und man hat den Eindruck, dass die positiven Signale aus Paris sich in Köln fortgesetzt haben.
Apropos Paris: im dortigen Parlament haben die Deputierten beschlossen, dass auch auf Kunstbesitz eine Vermögenssteuer erhoben werden soll. Unklar ist noch, ob dieses ab Vermögen von 1,3 Millionen oder 2 Millionen erfolgen soll. In jedem Fall ist von 1% die Rede. Das erschreckt den gerade erstarkenden Kunsthandel in Frankreich erheblich. Vermögenssteuern dieser Art haben schon einmal dazu geführt, dass sich vermögende Franzosen außerhalb des Landes deutlich wohler gefühlt haben als in einem geizigen Umfeld. Interessanterweise kam diese Abstimmung mit Unterstützung der rechtskonservativen Partei von Le Pen und den Sozialisten zu Stande.
Am vergangenen Mittwoch konnten wir die Ausstellung von Jim Harris in der Villa Minima in Köln mit circa 100 Gästen eröffnen. Die Galerie ist jetzt mittwochs bis freitags von 14 bis 19:00 Uhr und samstags von zwölf bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir planen noch zwei Konzerte mit einem Quartett das aus Saxophonistinnen besteht. Die Einladungen dazu erfolgen separat, Interessenten können sich aber jetzt schon gerne melden.
Über die Philippinen braust innerhalb kürzester Zeit der nächste Taifun. Das hinterlässt gewaltige Zerstörungen. In einigen Regionen der Welt reagieren die Versicherer bereits auf die veränderten Umweltbedingungen und die immer schwerer zu kalkulierenden Auswirkungen daraus folgender Ereignisse. Versuchen Sie mal in Sydney ein extrem hochwertiges Einfamilienhaus zu versichern. Es wird Ihnen ziemlich schwer fallen. Wir müssen uns darauf einstellen, dass bei der Globalisierung der Umweltphänomene, Versicherer auch Ereignisse, die weit weg von unserer Wahrnehmung geschehen, mit in ihre Risikokalkulation einbeziehen. Da hilft keine hochgezogene Mauer. Diese Risiken sind global und entsprechend werden die Beitragssätze kalkuliert.
Allen einen guten Start in die Woche, in der es irgendwo in der Welt sicherlich noch eine Kunstmesse gibt, die zu erwähnen wir vermutlich wieder vergessen haben.
Stephan Zilkens und das Team der Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH, Köln und Solothurn