Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Kobels Kunstwoche Archiv

Sind NFTs doch des Kaisers Neue Kleider?

Kobels Kunstwoche 7 2022

Endlich Frieden in Paris! Allerdings kommt die erfreuliche Nachricht nicht aus der Zeitgenossen-Szene, sondern aus der Sparte Alte Kunst und Antiquitäten. Die (ehemalige) Biennale des Antiquaires und die Fine Art Paris fusionieren. Ursula Scheer schreibt dazu in der FAZ: "Der vorläufige, wenig elegante Doppelname 'Fine Arts Paris & La Biennale' zeigt, dass es sich um eine Vernunftehe handelt. Der Vertrag ... weiterlesen

Sind sie hier mit uns im Raum, diese NFTs?
Tweetart von @stevekrouse

Kobels Kunstwoche 6 2022

Fiac und Paris Photo werden demnächst von einer Direktorin geführt. Und die heißt nicht Jennifer Flay, wie Bettina Wohlfarth in der Milliarden Dollar bewerten. Da wächst zusammen, was zusammengehört.Ihr Anteil ist vergleichsweise gering, kann jedoch dem Image der Branche gewaltig schaden: sogenannte Wash Trades, mit denen Preise von NFTs durch fingierte Verkäufe in die Höhe getrieben werden sollen. Der ... weiterlesen

Goodbye Grand Palais, Fiac!
Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 5 2022

Die Kaperung des Grand Palais und der Rauswurf der Fiac durch die Art Basel-Mutter MCH (Pressemitteilung als PDF) ist für Ingo Arend in der Süddeutschen Zeitung „ein ruchloser Akt“: „Es geht bei dem Pariser Akt also darum, den Anspruch auf die Vorherrschaft auf dem umbrechenden europäischen Markt mit seinem neuen Kraftzentrum Paris symbolisch zu demonstrieren. ... weiterlesen

Neuland Urheberrecht

Kobels Kunstwoche 4 2022

Einen Tiefschlag für Fiac und Paris Photo meldet Ingo Arend in der Süddeutschen Zeitung. Chris Dercon, Direktor des Kunst- und Ausstellungskomplexes Réunion des musées nationaux et du Grand Palais (Rmn-GP) und damit des Grand Palais Éphémère plane schon für diesen Herbst die Neuvergabe des prestigeträchtigen Orts an ein "internationales zeitgenössisches Kunst-Event": „Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit bis zum Herbst käme für... weiterlesen

Neuer Player im Internet-Kunstmarkt: Drouot

Kobels Kunstwoche 3 2022

Messeabsagen und -verschiebungen dürften uns zumindest den Winter und die ersten Frühjahrsmonate über noch begleiten. Aktuell hat die Art Rotterdam ihren Umzug vom Februar in den Mai bekanntgegeben. Die Stadt ist im Frühjahr auch deutlich attraktiver als im Februar.Die NFTs „Everydays“ von Beeple und „merge“ von Pak sind keine Kunst. Sagt Wikipedia. Die ehrenamtlichen Redakteure... weiterlesen

Wie entwickelt sich der Kunstmarkt 2022?
Bild (bearbeitet), Public Domain, j4p4n via openclipart

Kobels Kunstwoche 2 2022

Das Jahr 2022 beginnt wie das Jahr 2021 – mit der Absage und Verschiebung von Messen. Den erneuten Ausfall der Artefiera in Bologna meldet Ursula Scheer in der FAZ, die Verschiebung der Tefaf in Maastricht Thore Rausch ebenfalls in der FAZ. London Art Fair und India Art Fair planen laut Daniel Cassady vom weiterlesen