Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
An NFTs wird sich der Kunstmarkt wohl gewöhnen müssen. Der erste Hype scheint jedoch abgeflaut zu sein. Übersichtlicher wird die Szene jedoch nicht. Der letzte Teil unseres Rückblicks versucht eine Zusammenfassung.Derweil boomt der NFT-Markt weiterhin, wie Shanti Escalante-De Mattei Anfang August bei Artnews feststellt: „DappRadar, das die Blockchain-Verkäufe verfolgt, stellte fest, dass im zweiten Quartal 2021 NFTs 2,4 Milliarden Dollar... weiterlesen
So unübersichtlich war der Messekalender noch nie. Immerhin haben wieder Kunstmessen stattgefunden, wenn auch gefühlt alle auf einmal. Der zweite Teil unseres Saisonrückblicks versucht, das Durcheinander zu sortieren.Nach der Art Basel habe mit Rebecca Ann Siegel jetzt auch die Frieze ihre amerikanische Führung verloren, meldetAnfang August Maximilíano Durón bei Artnews.Der dritte Auftritt von Johann Königs „Messe in St. Agnes“ warte... weiterlesen
Eine weitere turbulente Saison mit einem Kunstmarkt im Umbruch liegt hinter uns.Unser dreiteiliger Saisonrückblick lässt die Ereignisse der Branche Revue passieren. Den Anfang machen die Auktionen.Die Großen Drei der Auktionshäuser haben einem Bericht Angelica Villas Anfang August bei Artnews zufolge im letzten Halbjahr massiv zugelegt: „Trotz eines abrupten Lockdowns, der die Branche zwang, sich über Nacht anzupassen, deuten die Daten... weiterlesen
Drei Phänomene markieren dieses Jahr das Ende der tradierten Weltordnung im Kunstmarkt, resümiert Georgina Adam im Art Newspaper: NFTs, Asien und Banksy.Die Power 100 von ArtReview spiegele entgegen ihrer Behauptung die wahren Machtverhältnisse jedoch nicht wider, sondern versuche im Gegenteil ihre eignen Vorstellungen von Macht in der Kunstwelt durchzusetzen, urteilt Ben Davis bei weiterlesen
Der Boom/Bubble/Bust-Zyklus scheint sich immer schneller zu drehen, zumindest läuft der Markt in den USA gerade wieder heiß, wie sich an den Berichten aus Miami ablesen lässt.Barbara Kutscher findet für das Handelsblatt einige schöne Beispiele: "Auch in diesem Jahr prägen große Formate und fröhlich Farbiges das Bild. Diese Kunst findet leicht Abnehmer. Daneben sind Werke Schwarzer Künstler besonders stark vertreten... weiterlesen
Kultur als Staatsziel hat sich die Ampel in den Koalitionsvertrag (PDF) geschrieben. Zudem will sie „freie Kulturorte wie Galerien unterstützen.“ Gleichwohl erhebt sich Murren in der Kunstszene. Schließlich soll es immer noch kein eigenes Ministerium geben, sondern die Kultur weiterhin beim Kanzleramt verbleiben und das auch noch der Grünen Claudia Roth. Peter Jungblut argwöhnt im weiterlesen