Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Die großen Tendenzen des Kunstmarkts skizziert Christian Herchenröder in seinem Jahresrückblick für das Handelsblatt vom 28. Dezember: "So bewegen sich die Märkte für das Idiotensichere und das Anspruchsvolle, das Populäre und das Rare, das Gesuchte und das Negierte immer weiter auseinander. Gleichwohl ist der Mittelmarkt noch in Ordnung, der Objekte bis hinauf in den mittleren sechsstelligen Bereich abdeckt, weil es noch mittelständische Sammler mit Passion ... weiterlesen
Sogar die Messe Schweiz schwächelt, mit Konsequenzen für die Art Basel und damit die gesamte Kunstmesselandschaft. Das Baseler Beben kündigte sich Anfang September an: Die Messe Schweiz hat einen neuen CEO, und die Art Basel führt ein Stufenmodell bei den Preisen für kleine und große Galerien ein. Nachzulesen in einer Meldung von mir im weiterlesen
"Alles bleibt im Rahmen". Dieses treffende Resümee zieht Rose-Maria Gropp schon in der Überschrift ihres Rückblicks auf das Auktionsjahr in Deutschland für die FAZ vom 22. Dezember. Auch wenn es mit über 5 Millionen Euro inklusive Aufgeld eine für Max Beckmanns "Ägypterin" einen Auktionsrekord gegeben hat. "Und - alle Jahre wieder - ähneln sich die Jahresbilanzen in der engen Konkurrenz der führenden Häuser. Dass ... weiterlesen
Der größte Einzelhändler der USA schluckt den größten Kunstdruck- und Posterhändler Art.com. Wie Lauren Thomas bei CNBC berichtet, habe Walmart den Versand mit einem Jahresumsatz von 300 Millionen US-Dollar für eine nicht genannte Summe gekauft, um der Konkurrenz von Amazon etwas entgegenzusetzen. Auf die überdurchschnittlich jungen, gut ausgebildeten und gutverdienenden zwölf Millionen Kunden von Art.com verweist ... weiterlesen
Von "robust sales" zur Eröffnung der Art Basel Miami Beach berichten Annie Armstrong und Sarah Douglas für Artnews. In diesem Reich der Sprechblasen rangiert das immerhin zwei Stufen unter der Bestmarke, nach "frantic" und "buoying". Wenn es überhaupt etwas besagen will. Die komplette Miami-Berichterstattung des Magazins ist weiterlesen
Bei Ingvild Goetz bekommen alle ihr Fett weg. Hans-Jürgen Jacobs und Susanne Schreiber haben mit der Sammlerin für das Handelsblatt vom 30. November ein Interview geführt, dessen zwei Seiten beim Lesen nicht lang werden: "Sie durchschauen den Markt. Wie tickt er? Der Markt ist irrational. Hier trifft sich das Ego vieler männlicher Künstler mit dem Ego der männlichen Sammler. Wenn jetzt ein Bild für 100 ... weiterlesen