Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Kobels Kunstwoche Archiv

Dauerbaustelle Messe Köln; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 48 2018

In ihrer Abschluss-Pressemitteilung lässt die Kölner Cofa einen Aussteller fordern: "Die Cologne Fine Art muss bleiben"! Das klingt nicht nach Aufbruch. Tatsächlich ist das Presse-Echo eher verhalten. Und das kurz vor dem 50. Jubiläum. Im Handelsblatt vom 23. November charakterisiert Susanne Schreiber die Veranstaltung: "Was ist neu auf der 49. Cofa? Der Hallenaufriss für 80 Aussteller kommt diesmal ohne zu viele Sonderschauen und auch ganz ... weiterlesen

Düsseldorf zu Gast in Köln

Kobels Kunstwoche 47 2018

Die zweite Ausgabe der Art Düsseldorf werde nicht die letzte sein, glaubt Alexandra Wach für die FAZ: "Mögen noch so verhängnisvolle Wolken aufziehen, solange Schwergewichte wie David Zwirner oder die Marlborough Gallery dabeibleiben [...] , scheint Düsseldorf als Standort noch nicht verloren. [...] Vielleicht weil die deutlich gestiegene Qualität der Art Düsseldorf unübersehbar ist?" Etliche Eventualitäten ... weiterlesen

Kunst für das eine Prozent vom einen Prozent?

Kobels Kunstwoche 46 2018

Wissenschaftlich erwiesen: Nur wer schon früh in seiner Karriere in den Galerien und Museen des Inner Circles (Gagosian, Guggenheim etc.) ausstellt, macht als Künstler Karriere. Kelly Crow stellt im Wall Street Journal eine entsprechende Studie des Netzwerkforschers Albert-László Barabási von der Northeastern University in Boston vor. Wie bei allem ... weiterlesen

Ein Vierteljahrhundert Artissima; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 45 2018

Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Die Messe Schweiz zieht die Reißleine und trennt sich von ihrem Geschäft mit regionalen Kunstmessen. Eine erste Meldung dazu von mir im Artmagazine und ein Kommentar bei Monopol. Margaret Cameron fasst die Situation für das weiterlesen

Mit gesundem Selbstbewusstsein ausgestattet: Obvious; http://obvious-art.com/index.html

Kobels Kunstwoche 44 2018

Es ist soweit! Investorenkunst, frei von jeder kreativen Leistung ist vermarktbar. Ein angeblich vollständig vom Computer geschaffenes Kunstwerk hat bei Christie's in New York seinen Schätzpreis verzigfacht: Statt 10.000 US-Dollar hat ein anoymer Bieter 432.500 Dollar inklusive Aufgeld für einen von Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffenen Druck bezahlt. Endlich schafft es die Kunst wieder weltweit in die ... weiterlesen

Foto Dominique Antony via Wikimedia

Kobels Kunstwoche 43 2018

Ganz oben angekommen sieht Bettina Wolfarth die Pariser Fiac in der FAZ vom 20. Oktober: "Wenn das Konzept einer Messe stimmig ist, sollte es so bleiben. Zur 45. Ausgabe gibt es nur minimale Veränderungen; Ihren Platz im Dreiergespann der einflussreichsten Messen für zeitgenössische Kunst und Nachkriegsmoderne kann die Fiac neben der Art Basel und der Londoner Frieze behaupten." Einen Trend zur Zwei-Künstler-Koje versucht Gareth Harris ... weiterlesen