Click here to go to our English version.

English

Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Kobels Kunstwoche Archiv

Der Wiener Galerist Ernst Hilger; Foto eSeL.at

Kobels Kunstwoche 23 2025

Artnet, das bekannteste Kunstmarktportal, geht an einen britischen Investor, melde ich bei Artmagazine. Etwas weiter als der Käufer selbst gibt der jetzt ehemalige Großaktionär Rüdiger K. Weng Auskunft über die mögliche Zukunft von Artnet und Artsy in einem Beitrag von Georgina Adam für das Art Newspaper: „Weng erklärte, dass Wolff Artnet und Artsy zusammenlegen und ... weiterlesen

RAD Art Fair Bukarest; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 22 2025

Die Art Basel startet eine neue Messe in Katar, erklärt sie in einer Pressemitteilung. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr erläutert im Interview mit dem SRF, warum ihrer Meinung nach die Expansion notwendig sei: „Es geht darum, das Gesamtgeschäft zu erhalten und zu stabilisieren. Die Art Basel ist ein internationales Unternehmen, das in Konkurrenz zu anderen Kunstmessen steht ... weiterlesen

Inselkunstwoche; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 21 2025

Susanne Schreiber, die ehemalige Redakteurin des Kunstmarkt-Ressorts im Handelsblatt, ist jetzt Herausgeberin des WELTKUNST Insiders (60 Tage kostenlos). In der ersten Ausgabe unter ihrer Ägide liest sie im Kaffeesatz der New Yorker Auktionskataloge: „Auffällig viele bei Sotheby’s angebotenen Lose liegen zwischen 13. und 15. Mai im Schätzbereich von 1 bis 10 Millionen Dollar. Das ist für New Yorker Mai-Auktionen ein ... weiterlesen

Fiebertraum der KI Qwen von Trumps Oval Office

Kobels Kunstwoche 20 2025

Von den in der Schlagzeile versprochenen „strong sales“ bleibt im Messebericht von Daniel Cassady und Karen K. Ho von der Frieze New York für Artnews nicht viel übrig, abgesehen von den üblichen Vollzugsmeldungen der Großgalerien: „Aber es liegt mehr in der Luft als nur Gespräche über den Markt. In den Gängen wurde lebhaft über die finanzielle und politische Lage der ... weiterlesen

Paper Positions 2025; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 19 2025

Ein gemischtes Bild ergibt sich aus Laura Helena Wurths Rundgang über das Gallery Weekend Berlin für die FAZ (Link über MSN): „Obwohl der Umsatz auf dem internationalen Kunstmarkt im vergangenen Jahr laut 'Art Basel & UBS Art Market Report' um zwölf Prozent eingebrochen ist, gehört das mittlere Preissegment zu den stabilen Bereichen des Handels. Entsprechend gut ist die Stimmung in ... weiterlesen

Art Brussels 2025; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 18 2025

Die Art Brussels ist für Alexandra Wach bei Monopol ein Resonanzraum der Weltlage: „Auch wenn ähnlich starke Positionierungen gegenüber gegenwärtigen politischen Turbulenzen auf der traditionell verspielt gestimmten, diesmal aber auffällig zurückhaltend anlaufenden Art Brussels mit 165 teilnehmenden Galerien aus 35 Ländern Mangelware sind, spürt man auch an den Ständen weiterer Sektionen ein latentes Unbehagen.“ Satte 66 Erstaussteller hat Julia Stellmann ... weiterlesen