Click here to go to our English version.

English

Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Kobels Kunstwoche Archiv

Handelsblatt-Redakteurin Susanne Schreiber bei einem Talk in Köln. Auch online: https://vimeo.com/1045356929

Kobels Kunstwoche 3 2025

Das vergangene Jahr war weitgehend wieder einmal ein Montag, und 2025 verspricht recht turbulent zu werden. Rück- und Ausblicke prägen die Berichterstattung der letzten Wochen. Ursula Scheer hat in der FAZ eine Bildstrecke mit den Top Ten-Zuschlägen des letzten Jahres zusammengestellt. Im vergangenen Jahr mussten die großen globalen Auktionshäuser kräftige Umsatzrückgänge verkraften. Susanne Schreiber ordnet im weiterlesen

Paris November 2024; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 2 2025

Der Auktionsmarkt war auch in der zweiten Jahreshälfte von regional unterschiedlichen Tendenzen geprägt, wie der dritte und letzte Treil des Rückblicks zeigt.Den Conference Call von Christie's Mitte Juli zu den Halbjahresergebnissen von Christie's hat Susanne Schreiber für das Handelsblatt mitverfolgt: „Das Videotelefonat von Christie’s Vorstandsvorsitzendem Guillaume Cerutti mit Fachjournalisten hatte vor allem eine Botschaft: Ruhe und Zuversicht verbreiten in einer ... weiterlesen

Istanbul Oktober 2024; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 1 2025

Die zweite Jahreshälfte war bei den Kunstmessen vor allem vom glorreichen Einzug der Art Basel Paris ins Grand Palais geprägt. Der zweite Teil dieses Rückblicks hat aber noch mehr zu bieten.Tokyo Gendai sei auch in ihrer zweiten Ausgabe kein rauschender Erfolg, beobachtet Sarah Douglas Mitte Juli für Artnews: „Einige hatten gehofft, dass der schwache Yen ausländische Sammler zum Reisen ermutigen ... weiterlesen

Wien September 2024; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 52 2024

2024 werde voraussichtlich das schlechteste Geschäftsjahr seit Gründung seiner Firma gewesen sein, erklärte Rüdiger K. Weng auf der Hauptversammlung der Weng Fine Art AG Mitte Dezember in Düsseldorf, die Gereon Kruse für Boersengefluester und ich für das Handelsblatt besucht haben. Doch für 2025 sehe er Licht am Horizont. Unser dreiteiliger Rückblick auf die Kunstmarktberichterstattung des ... weiterlesen

Art Antwerp 2024, Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 51 2024

Die letzte Messe des Jahres ist gelesen. Mit der Art Antwerp erlaubt sich die Art Brussels in der Nachbarstadt ein Spielbein, das einen relativ neuen Typ Kunstmesse verkörpert, der nicht mehr erwartet, dass die Besucher von weit her anreisen. Julia Stellmann charakterisiert die Veranstaltung für Kunstforum: „Die Regionalität der Messe ist allen Beteiligten durchaus bewusst. Sowohl die Messeleitung als auch ... weiterlesen

ABMB 2024; Foto privat

Kobels Kunstwoche 50 2024

Aussteller und Besucher der Art Basel Miami Beach erlebten eine bessere Stimmung als zuletzt auf dem Kunstmarkt, blieben im privaten Gespräch aber verhalten optimistisch. Da die Art Basel mit Einladungen für internationale Fachjournalisten schon seit einiger Zeit geizt, weil sie sich mehr auf regionale Berichterstattung fokussieren wolle und wegen des ökologischen Fußabdrucks und so (kostet auch weniger), ist man auf die USA-Korrespondenten der deutschsprachigen Medien ... weiterlesen