Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Kobels Kunstwoche Archiv

Irina Goryacheva War&Peace; frei via creativesforukraine.com

Kobels Kunstwoche 21 2024

Im Vorfeld der New Yorker Auktionswoche versucht sich Ulrike Knöfel in allerbester BILD-Manier im Spiegel an Kunstmarkt-Bashing, mit einem Banalitäten als Herrschaftswissen verbreitenden Magnus Resch als Kronzeugen. Nicht glaubwürdiger macht sich die Autorin mit der Voraussage: „Groß heraus kommt in dieser Saison das Werk des Graffitimalers Jean-Michel Basquiat." Als Neuentdeckung ... weiterlesen

Hacker legen die Internetseite von Christie's lahm

Kobels Kunstwoche 20 2024

In diesem Jahr startet die Tefaf New York als Nachzügler der Frieze, die ihr Publikum vor allem in den Bewohnern der Upper East Side finden dürfte. Barbara Kutscher freut sich im Handelsblatt: „Leicht könnte man da die gegenwärtige Verunsicherung des Marktes vergessen. Aber wie das gerade herausgegebene 'Art Market Update' der Bank of America , ... weiterlesen

Prekäre Existenz: T.L. Busby, Painter's hall ca. 1826. Wellcome Collection. Public Domain

Kobels Kunstwoche 19 2024

Die kleine Frieze New York scheint auch in ihrer aktuellen Ausgabe kaum jemanden zu begeistern. Interessanterweise halten sich sowohl die großen Galerien mit ihren üblichen Verkaufsmeldungen auffallend zurück, als auch die üblichen Medien, die der PR der Messen mit Meldungen über einen „brisk start“ und „buyoing sales“ sekundieren. Die Tefaf New York erscheint übrigens durch die Bank in den Berichten über Satellitenmessen, so auch in ... weiterlesen

Art Brussels 2024; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 18 2024

Von der Fülle des Gallery Weekend Berlin überwältigt zeigt sich Christian Herchenröder im Handelsblatt: „Das Programm der beteiligten 55 Galerien und weiterer Händler reicht von deutscher Abstraktion im Kunsthandel Wolfgang Werner bis zu neuen künstlerischen Positionen, wie sie die Landschaften der Amerikanerin Haley Mellin bei Dittrich & Schlechtriem verkörpern. Daneben gibt es ein Comeback der Malergruppe Mülheimer Freiheit bei Haas ... weiterlesen

La Biennale di Venezia 2024; Foto Stephan Zilkens

Kobels Kunstwoche 17 2024

Die Kunstmarktberichterstattung im engeren Sinn fiel in der vergangenen Woche spärlich aus, weil sich weltweit die Fachmedien auf die Biennale di Venezia konzentriert haben, die offiziell eine marktferne Veranstaltung ist und doch als größte Kunstmesse der Welt gilt. Hier und nicht in Kassel steht gefühlt neben jedem Exponat ein Galeriemitarbeiter und hier, nicht in Miami, werden auch die mondänsten Dinners und Parties zelebriert. Es ist ... weiterlesen

Art Düsseldorf 2024; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 16 2024

Den Wohlfühlfaktor der Art Düsseldorf hebt Georg Imdahl in der FAZ hervor: „Schwer zu toppen ist tatsächlich der Wohlfühlfaktor im ehemaligen Stahlwerk der Böhlerhallen mit ihrem Tageslicht. Ein Händler aus Düsseldorf bemüht nicht nur Lokalpatriotismus, wenn er die Art Düsseldorf als die zweitschönste Messe nach der Paris+ im Grand Palais Éphémère bezeichnet. Jetzt, da alles ökonomisch etwas ernster wird, soll ... weiterlesen